Invisible Worlds

Invisible Worlds

In Situ

Brigitte Mahlknecht

Mit Texten von Florian Andres, Abdelkader Damani, Marcello Farabegoli und Co-Kurator:innen Gundi Feyrer, Brigitte Mahlknecht / Gestaltung: Brigitte Mahlknecht, mit Unterstützung von Christine Mahlknecht und Albert Mayr

Deutsch/Englisch, 140 Seiten, 26 x 21 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe, broschiert

Juni 2025

ISBN 978-3-903447-08-0

€ 26,00 [A]

€ 25,30 [D]

Ein Großteil der in diesem Band abgebildeten Werke existiert nicht mehr oder nur mehr zum Teil. Sie wurden zum Anlass der jeweiligen Ausstellungen bzw. Biennalen im Zeitraum von einer bis drei Wochen an Ort und Stelle geschaffen und am Ende der Ausstellungen wieder mit Wandfarbe übermalt, mit Hochdruckwasserstrahler entfernt oder auch abgebaut, zusammengerollt und verpackt. In den Kontexten, für die sie erstellt wurden, existieren sie nur noch in der Dokumentation.
Die hier gezeigten Arbeiten haben sich „nur“ aus dem Zeichnen entwickelt. Dass dabei Felder erzeugt wurden, die wie emblematisch für gesellschaftliche Themen stehen können, zeigt, dass vermeintlich abstrakte Zeichen Informationsträger sein können, so als gründeten sie sich auf ein Energiefeld aus Erfahrungen, Emotionen und Wissen. Die Einbettung in von außen hergestellte Zusammenhänge verleiht ihnen eine jeweils neue Bedeutung und macht sie zu Beiträgen für das Nachdenken über Wanderbewegungen in der Welt und die an Edouard Glissant anschließende „Kreolisierung“, über den Kampf um Gleichberechtigung, über Wetter und Klimaphänomene, die Darstellung von Strömen in unterschiedlichem Sinn, Urbanismus und anderes.